Oft wird empfohlen Pferdeheu möglichst spät zu mähen um geringere Energiewerte zu erzielen. Wird das Heu jedoch zu spät geerntet leidet die Qualität des Heus in Nährstoffgehalt und Hygiene deutlich.
Wird Heu spät geerntet steigt der Rohfasergehalt sehr stark an, daneben fallen die Werte der Inhaltsstoffe, wie Rohprotein, Vitamine und Spurenelemente enorm bis zum Mangelbereich. Auch die Belastung durch Pilze und Staub erhöht sich bei zu später Mahd.
Die Pferdeheuernte sollte während der Blüte erfolgen, wenn die Pollenbeutel an den Ähren hängen und schönes Wetter ist, sollte die Heuernte beginnen.
In dieser Zeit ist ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Rohfasergehalt und Nährstoffgehalt optimal. Außerdem ist in dieser Zeit frisch nach dem Aufwuchs die Belastung durch Mikroorganismen, wie Bakterien, Pilzen und Schimmelsporen gering. Je überständiger das Gras wird, desto belasteter ist es und wird schon mit erhöhtem Bakterien- und Schimmelbefall ins Lager eingebracht. Myotoxine die sich während der Lagerung weiter vermehren, können für die Pferde gesundheitliche Probleme mit sich führen und sind sehr gefährlich. Ein Zeichen dafür ist eine gräuliche Farbe und ein staubiger, muffiger Geruch.
Der Wassergehalt muss sich während des Trocknens auf unter 15% verringern. Während der Trocknung wird das Heu im besten Fall schonend gewendet, damit es gut durchtrocknen und wenig Halme brechen und damit später weniger Staub im Ballen ist.
Die Heubelüftung oder Warmlufttrocknung ist eine wetterunabhängige Trocknung. Die Vorteile davon sind, dass man das Heu zum richtigen Schnittzeitpunkt mähen kann ohne auf das richtige Wetter warten zu müssen.
Dadurch kann Staub, Schimmelbefall und Vermehrung von unerwünschten Bakterien und Mikroorganismen vermieden werden. Viele Nährstoffe bleiben besser erhalten, als bei normaler Bodentrocknung auf der Wiese.
Heu sollte so trocken wie möglich eingelagert werden, denn auch mit geringer Feuchte, laufen in den ersten Wochen der Lagerung fermentative Prozesse ab. Nach dem Pressen müssen die Heuballen 8-12 Wochen liegen bis sie verfüttert werden können.